Archiv für den Monat August 2015
Elmo’s Weinberg
Hirschkäfer
Graffiti-Haus
Gustav-Jakob-Höhle mit Elmo
… heute durfte Elmo mit in die Gustav-Jakob-Höhle.
Die Gustav-Jakob-Höhle ist die längste natürliche Durchgangshöhle der Schwäbischen Alb und liegt unter der Burgruine Hofen. Der Weg zur Höhle bzw. von der Höhle zurück ist schwieriger als die Befahrung der Höhle selbst. Die Bilder vom Höhleninneren täuschen etwas. Es gibt nur zwei Bereichen in denen man bequem stehen kann. Dort sind auch die Aufnahmen entstanden. Der Rest ist sehr eng. Die engsten Stellen der Höhle wurden künstlich erweitert. Die Höhle hat eine Gesamtlänge von 427m. Manche Stellen sind sehr rutschig, hier habe ich Elmo gesichert. An einer anderen Stelle musste ich Elmo etwas hoch heben, da hier die Steine auch sehr glatt gewesen sind.
Hier ein Bild von der engsten Stelle der Höhle. Die Aufnahme ist bei einer Erkundungs-Tour ohne Elmo entstanden:
Elmo hat sich nach der Befahrung sofort einen Logenplatz gesucht und hat sich dort etwas ausgeruht.
Schichthöhle und Uracher Felsengrotte
…nach der Tour durch die Gustav-Jakob-Höhle sind wir noch auf die Suche nach der „Uracher Felsengrotte“ und der „Schichthöhle“ gegangen. Da der normale Zugangsweg aktuell gesperrt ist, sind wir über den Westhang hoch zu den Höhlen gegangen. Die Fotos lassen die Steilheit des Aufstieges erahnen.
… wir haben dann zuerst die Schichthöhle erreicht…
… die Uracher Felsengrotte liegt etwa 20 Meter rechts neben der Schichthöhle. Der 7 m hohe Eingangsbereich ist sehr beeindruckend. Auf den Fotos, die den Blick in Richtung Eingang zeigen, ist dies kaum zu erkennen.
Beeindruckend wird es dann, wenn man aus der Höhle heraus schaut.
In 16 Metern Tiefe teilt sich die Höhle in zwei Gänge auf. Der rechte Gang hat einen sehr kleinen Eingang und endet nach etwa 5 Metern. Hier soll früher ein Geheimgang zur Burg Hohenurach existiert haben, der jedoch verschüttet ist. Der linke Gang hat eine Länge von etwa 20 Metern und ist hier auf dem Bild zu sehen: