ich bin gerade beim Googlen auf deine Seite gestoßen und bin über die Qualität der Wildkamera Bilder sehr erstaunt.
Mit welchem Modell hast du denn denn deine Bilder geknipst?!? Das sind ja echt glasklare Bilder. Mach weiter so. Qulität setzt sich eben durch.
Eieiei, das sind natürlich eine Menge Fehlschüsse, ich bezweifel allerdings das andere Hersteller hier bessere Ergebnisse erzielen.
Die Meisten Modelle sind eh sehr Artverwandt, zumindest diejenigen die von den ganzen Amazon FBA -Leuten fleißig gepushed werden. Was hällst du von den Dörr Modellen, Die sind ja zumindest Made in Germany, hast du Erfahrungen damit sammeln können?
Oh, jetzt darf kein falsches Bild entstehen. Eine Smaragdeidechse mit einer WildKamera zu detektieren ist ein schwieriges Unterfangen. Zumindest habe ich es geschafft und das ist ein absoluter Erfolg. Mit vielen Fehlauslösungen habe ich gerechnet. Das hängt mit der Kameraposition und -ausrichtung zusammen. In Bodennähe gibt es einfach vielen Gräser, die sich bei Wind bewegen.
Bei normalen Gebrauch (Ausrichtung auf Wildspuren von Rehen, Wildschweinen, Dachsen) gibt es kaum Fehlauslösungen. Hier erziele ich bei etwa 10-20 Fotos ein in meinen Augen qualitativ gutes Foto. Ich habe aktuell keine Erfahrung mit Modellen der Fa. Dörr. Werde mir mal die Eckdaten bei Gelegenheit anschauen.
Hallo,
ich bin gerade beim Googlen auf deine Seite gestoßen und bin über die Qualität der Wildkamera Bilder sehr erstaunt.
Mit welchem Modell hast du denn denn deine Bilder geknipst?!? Das sind ja echt glasklare Bilder. Mach weiter so. Qulität setzt sich eben durch.
LG
LikeLike
Die Kamera is von Firma Wildkamera.net (Premium Pack Wild-Vision Full HD 5.0)
http://www.wildkamera.net/premium-pack-wildkamera-und-ueberwachungskamera-
Zur Qualität: Hier werden nur die guten Fotos ausgestellt : https://powerdoodle.wordpress.com/wildkamera-fotos/
Es gibt auch eine Menge Fehlschüsse. Aber ich bin von der Qualität auch begeistert.
Im Frühjahr versuche ich systematisch das Auftreten von Smaragdeidechsen zu erfassen.
Um diese Aufnahme zu finde, habe ich mir etwa 900 Fehlauslösungen ansehen müssen:
https://powerdoodle.wordpress.com/2016/06/29/smaragdeidechse-mit-wildkamera-aufgenommen/
Hat sich jedoch gelohnt!
LikeLike
Grüße Dich Elmo,
Eieiei, das sind natürlich eine Menge Fehlschüsse, ich bezweifel allerdings das andere Hersteller hier bessere Ergebnisse erzielen.
Die Meisten Modelle sind eh sehr Artverwandt, zumindest diejenigen die von den ganzen Amazon FBA -Leuten fleißig gepushed werden. Was hällst du von den Dörr Modellen, Die sind ja zumindest Made in Germany, hast du Erfahrungen damit sammeln können?
Schönen Abend!
LikeLike
Oh, jetzt darf kein falsches Bild entstehen. Eine Smaragdeidechse mit einer WildKamera zu detektieren ist ein schwieriges Unterfangen. Zumindest habe ich es geschafft und das ist ein absoluter Erfolg. Mit vielen Fehlauslösungen habe ich gerechnet. Das hängt mit der Kameraposition und -ausrichtung zusammen. In Bodennähe gibt es einfach vielen Gräser, die sich bei Wind bewegen.
Bei normalen Gebrauch (Ausrichtung auf Wildspuren von Rehen, Wildschweinen, Dachsen) gibt es kaum Fehlauslösungen. Hier erziele ich bei etwa 10-20 Fotos ein in meinen Augen qualitativ gutes Foto. Ich habe aktuell keine Erfahrung mit Modellen der Fa. Dörr. Werde mir mal die Eckdaten bei Gelegenheit anschauen.
LikeLike
… hier die Ergebnisse der Smaragdeisechsen Beobachtung mit der Wildkamer:
https://powerdoodle.wordpress.com/2017/04/02/smaragdeidechse-beobachtung-mit-wildkamera/
Das Ergebnis hat unsere Erwartung übertroffen!
… und hier der Link zu den Videos, die wir aus den Einzelfotos erstellt haben:
LikeLike